Am 1. Januar 2021 fallen die ersten Photovoltaikanlagen aus der EEG-Einspeisevergütung. Nach 20 Jahren plus den Monaten des Inbetriebnahmejahres ist die Förderung beendet.
Eigentümer der ersten Generation von Hausdachanlagen müssen ihre Solaranlage danach aber nicht stilllegen.
Drei Szenarien:
- Auf Eigenverbrauch umstellen und ihn erhöhen
- Batterien werden sich bei Ü20-Anlagen bald lohnen
- Restbetrag des erzeugten Stroms verkaufen
Fazit: Bei Eigenverbrauch und der künftigen Nutzung von Batterien und dem Verkauf des überschüssigen Solarstroms können Eigentümer auch nach der wegfallenden Einspeisevergütung ihre Hausdachanlage wirtschaftlich betreiben.
Kommentar schreiben